Eine Rede, bald 60 Jahre alt, gehalten anlässlich der Verleihung des Büchner-Preises; ihr Thema ist die deutsche Teilung und eine aus ihr resultierende Identität, deren erstes Merkmal Zerrissenheit ist. Der Redner, Hans Magnus Enzensberger, spricht im alten Text zuweilen sehr gegenwärtig. Weiterlesen
Blinde Wut
Irgendwann in den 30er Jahren, eine Autofahrt auf den Florida Keys, jener Inselkette, die sich in südwestlicher Richtung in den Golf von Mexiko reiht: Harry Morgan, Hauptfigur in Ernest Hemingways Haben und Nichthaben sitzt am Steuer, nur mehr einarmig, der rechte war nach Beschuss durch eine „Bande von kubanischen Regierungsschweinen“ (Ernest Hemingway, Haben und Nichthaben, Reinbek 1970, S. 93) nicht mehr zu retten. Weiterlesen
Im Erlösergewand
Hartnäckig hält sich die gutwillige Pädagogenphrase, dumme Fragen gäbe es nicht. Bei der ARD ist man nun zum Beweis des Gegenteils angetreten, indem Marcus Vetters Dokumentarfilm über das jährlich stattfindende Treffen des Weltwirtschaftsforums der in seiner Schlichtheit fast schon anrührende Untertitel „Rettet Davos die Welt?“ hinzugedichtet wurde. Weiterlesen
Verstrickt in die Vereinbarkeitslüge
Irgendwann einmal wird man die Gegenwart, die dann Vergangenheit sein wird, nach ihren wesentlichen Zügen befragen, und auf der Suche nach Antworten auch zu den Büchern Juli Zehs greifen. Neujahr, ihr jüngster Roman, macht da keine Ausnahme; gleichwohl der gesellschaftlichen Diagnose, die der Text in seinem ersten Teil stellt, schlussendlich – wenig überzeugend – eine individuell-psychologische Ursache unterlegt wird. Weiterlesen
Lessings Bodensatzleserei
Ein aus der menschlichen Art geschlagenes Kind, seine mit ihm ringende Mutter und eine über diesen Kampf zerbrechende Familie – das sind die Zutaten von Doris Lessings Roman „Das fünfte Kind“, einem Buch, das sich an die Rückabwicklung mühsam erlangter Humanität macht. Weiterlesen
Mehr als „Eiapopeia fürs Volk“
Ein amerikanischer Bildungsroman, ganz unamerikanisch: Upton Sinclair dreht den litauischen Einwanderer Jurgis Rudkus – Hauptfigur seines Buches „The Jungle“ – einmal durch die Mühlen der Chicagoer Schlachthöfe. Ganz roh regiert dort zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Kapitalismus. Er nimmt Jurgis, einem Baum von Mann mit sanftem Gemüt, zunächst die Ersparnisse, dann Würde und Gesundheit und schlussendlich auch das freundlich-nachsichtige Wesen. Weiterlesen
Mit dem Skalpell an der Seele
Den einen, exakt bestimmbaren Ausgangspunkt gibt es wohl für keine Abwärtsspirale. Doch der Roman braucht einen Beginn, von dem aus der langsame Niedergang eines Menschen nachgezeichnet werden kann. Dieter Wellershoff findet ihn in Die Schönheit des Schimpansen an der Universität: Klaus Jung – Student, Hoffnungsträger seiner Mutter auf gesellschaftliches Fortkommen – kämpft mit seiner Examensarbeit. Weiterlesen
Zweierlei Verdeckendes
Manche Dinge stehen am falschen Ort; Gewohnheit oder Täuschung können sie dort platzieren – das eine ist menschlicher Irrtum beruhend auf eingeschliffenen Wahrnehmungsschemata, das andere Herrschaftsinstrument. Diese Differenzierung lässt sich anhand Swetlana Alexijewitschs Tschernobyl-Buch verdeutlichen – was zuvorderst ein literarischer Text ist, steht im Buchgeschäft bei den Sachbüchern, was eine Reaktorkatastrophe ist, wird von vielen Betroffenen unter die Kriege sortiert. Weiterlesen
Kleine Welten
Gewöhnlich werden Menschen an der Realität nüchtern; manchmal allerdings auch an der Fiktion, sofern diese sich auf die Realität versteht. David Simons Serie „The Wire“ tut dies; naturalistisch im Anspruch zeigt sie eine Vielzahl ihrer Figuren – Polizisten, Drogendealer, Hafenarbeiter, Lehrer, Politiker und Journalisten aus Baltimore – eingeschlossen in kleinen Welten. Die Funktionsweise dieser Welten ähneln einander, was erst in der von der Serie geleisteten Gesamtschau erkennbar wird: Nicht weniger als die Misere des postindustriellen Kapitalismus wird hier in einiger Breite dargestellt. Dieser Überblick ist die große Stärke von „The Wire“; zugleich macht er deutlich, was der Serie fehlt: Die Momente, in denen ein Blick über das Diagnostische hinaus gewagt wird, sind äußerst spärlich. Was zu machen sei mit all dem Elend, wie es überwunden werden könnte, ohne vorläufiges Stückwerk hervorzubringen, wird nicht gezeigt. Die zu ziehenden Konsequenzen sind dem Zuschauer überlassen; sie können wohl nicht radikal genug sein. Weiterlesen
Ambivalenz im Fortschritt – Tykwers „Wolkenatlas“
Manch einem Kunstwerk wird Unrecht getan, nicht weil jemand in seinem Urteil irrt, sondern weil Entscheidendes unberücksichtigt bleibt. So ist es Tom Tykwers Film „Cloud Atlas“ ergangen: thematisch überfrachtet, größenwahnsinnig im Anspruch, zu lang, zu viel Pathos, gekrönt schließlich von einigen Albernheiten, so lauteten die Urteile. Nichts davon ist falsch, doch stehen eben diese Schwachpunkte neben einer wichtigen Leistung des Films, dem Erfassen der Ambivalenz im historischen Fortschreiten. Weiterlesen