Montage contra Krieg

Vieles hat seinen gewöhnlichen Platz, ist durch die Konvention gebunden. Vor allem Sprachliches, allgemeiner: Kulturelles, überkommt die Menschen mit einer scheinbar festen Bedeutung; qua Geburt scheint es in dieser Hinsicht kein Entkommen zu geben: Die Zeichen präsentieren sich mit starrem Verweis. An der Kunst ist es, hieran zu rütteln. Sie kann montieren, Kulturelles in fremden Kontexten platzieren, so die Konvention brechen und neue Bedeutungen schaffen. Mitunter ist dieses Neue wie eine Klärung, wie ein Herabsinken von Schleiern – die Gewohnheit war dann nur Täuschung, zuweilen weit entfernt von der Realität. Zwei Beispiele, beide blutig: Weiterlesen

Das gute Geschlecht?

Frauen nur als Dienstmädchen und Haushälterinnen zu kennen, ist der Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern abträglich; ebenso abträglich ist ihr, sie nur als Engel wahrzunehmen, als sanftes (weil schwaches) Geschlecht. Insbesondere die amerikanische Kultur gibt Zeugnisse von letzterer Verzerrung, gespeist aus überbordendem (häufig väterlichem) Beschützerinstinkt, Ritterlichkeit oder der Suche nach einem Anker für das Gute in der Welt. Weiterlesen

Barnes‘ Kapseln

Was Julian Barnes Roman über den Komponisten Dmitri Schostakowitsch (Der Lärm der Zeit) thematisch hergibt, ist ein exzellenter Aufguss. Herausragend allerdings machen den Text seine vielfältigen Verdichtungen, die Einkapselung eines Lebens, mitunter in nur wenigen Sätzen, ohne dass hierbei der Biografie Schostakowitschs erzählerisch Gewalt angetan wird. Weiterlesen

Effekthascherei schlägt Avantgarde

Eine wesentliche Funktion der Kunst ist das Aufbrechen erstarrter Wahrnehmungsschemata, der Bruch mit dem allzu Vertrauten, um ein neues Sehen, zugleich das Sehen eines Neuen, des Möglichen, zu realisieren. Gesellschaftliches Probehandeln in Text und Bild muss Falten in den Schleier der kapitalistischen Warenwelt werfen (der Mensch und Objekt gleichermaßen konturlos macht), um ad radices, zu den gesellschaftlichen Widersprüchen zu gelangen. Wer hier nur verziert, wer auf den Effekt des Schnörkels setzt, der mag viel Geld verdienen können, dem mag auch der kenntnislose Zuspruch der vermögenden Käufer sicher sein, doch als Künstler hört er oder sie auf zu existieren. Weiterlesen

Knopf und Kosmos

Dokumentarfilm des chilenischen Regisseurs Patricio Guzmán, „Der Perlmuttknopf“: Was am europäischen, christlichen Menschen lässt ihn verlangen, alle Welt möge sich in sein Ebenbild verwandeln, lässt ihn missionieren, lässt ihn jene ausrotten, die sich seinem Willen nicht fügen wollen (oder können)? Weiterlesen

Heiland ohne Jugend

Alljährlich liegt der Säugling wieder in seiner Krippe, zwischen Ochs‘ und Schaf im Stall zu Bethlehem – ganz so, wie es das Lukasevangelium nahelegt. Nur laufen und sprechen lernt Jesus in den kanonischen Schriften des Neuen Testaments seltsamerweise nie, hat (fast) keine Kindheit und keine Jugend, taucht erst als erwachsener Mann im Gewand des Wanderpredigers wieder auf. Bemerkenswert ist diese Aussparung, weil sie (in ahnender Voraussicht?) einen Zugang zu Jesu Biographie vernagelt, der aus heutiger Perspektive naheliegend wäre – den psychologischen. Weiterlesen

Lachen in Lumpen

Idealismus wird zur blinden Schwärmerei, wo dieser den ungetrübten Blick auf die Welt verhindert. Nüchterner Realismus wiederum wird zur Gefahr, wo sich mit allem Schlechten arrangiert, es vielleicht sogar zum eigenen Vorteil ausgenutzt wird. In Fjodor Dostojewskijs „Die Erniedrigten und Beleidigten“ sind dem unverbesserlichem Idealisten und dem skrupellosem Realisten verschiedene Arten Komik beigegeben. Das Lachen hört erst bei den Figuren auf, die beide Eigenschaften miteinander verbinden. Bei ihnen bleibt der Weg zum Schlechten unbetreten und der zum Besseren wird nicht entlanggestolpert, sondern planvoll begangen. Weiterlesen

Maxim Biller und die intellektuelle Bescheidenheit

Der Titel dieses Blogs mag zunächst einen fahlen Beigeschmack haben; vielleicht auch dann noch, wenn seine Erläuterung vernommen wurde: Warum sich annähern, anstatt nach letzten Gewissheiten zu suchen? Da kann es nicht schaden, einmal einen Blick auf das Negativ, auf all jene Dinge, die an dieser Stelle keinen Platz finden sollen, zu werfen. Einer der Krawallbrüder des deutschen Feuilletons, Maxim Biller, lieferte für diesen Zweck unlängst ein brauchbares Beispiel in der ZEIT: seitenweise vor Ekel hervorgewürgte Tiraden, Simplifizierungen und unverschämte Vergleiche, adressiert an die politische Linke vergangener und gegenwärtiger Zeiten. Biller verkündet seine Letztwahrheiten mit einem Furor, der für Gegenstimmen, für das Abwägen von Argumenten, keinerlei Platz lässt. Dass ein solches Vorgehen wider jede intellektuelle Bescheidenheit seit Jahrzehnten seine Masche ist, um Aufmerksamkeit zu generieren, macht es nicht besser. Weiterlesen

Möge im Paradies der „stern“ nicht erscheinen

Sofern ihm denn Aufnahme gewährt wurde, hat Muhammad Ali seine Himmelfahrt gerade hinter sich. Glaubt man stern-Redakteurin Ulrike Posche, so würde sich durch den Einzug in die Dschanna für Ali allerdings nicht allzu viel ändern; ihr Nachruf bastelt an einem Bild des Boxers, das bereits sein Dasein auf Erden in die Nähe des Göttlichen rückt. Als Liebling der Unsterblichen wird er gepriesen, in den während seiner Kämpfe „das Leben wie ein Blitz (…) [einschlug]. Als wäre Gott plötzlich in ihn gefahren, oder Allah“ (Posche, Der Göttliche, in: stern 24 (2016), S. 60). Wenn einmal von der Abnutzung der bemühten Bilder abgesehen wird, so stört nicht zuerst (wie Posche selber vermutet) das Blasphemische an ihrem Götzendienst, sondern dessen inhaltliche Dürftigkeit. Weiterlesen